Donnerstag, 4. Juni 2015

Lecker süsses Pesto

Hallo, schön, dass Du da bist!

Süsses Pesto???
Kann das schmecken?
Ja, es kann!!!

Ich habe zweierlei gemacht, einmal mit Zitronenmelisse und einmal mit Basilikum.
So geht's:
150 ml Wasser mit
125 ml Zucker mehrere Minuten kochen lassen. Das ergibt Läuterzucker.
(ausreichend für 2 kleine Schälchen)

Wenn Ihr beide Pesto machen wollt, braucht Ihr von den folgenden Zutaten die doppelte Menge:

30 gr Mandeln ohne Fett rösten (60 gr)
30 gr weiße Schokolade (60 gr)
1 Bund Zitronenmelisse bzw. 1 Bund Basilikum

Die Hälfte des Läuterzuckers mit den 30 gr Mandeln und mit 30 gr Schokolade und der Zitronenmelisse in einen Mixer geben und fein mixen. Ein Spritzer Zitronensaft dazu geben und nochmals kurz aufmixen.

Das gleiche nochmal mit dem Basilikum machen.

Zum Geschmack ist schwer was zu sagen. Meinem Mann schmeckt das Zitronenmelisse-Pesto besser, mir das Basilikum-Pesto.
Letzteres finde ich feiner, auch vom Gefühl im Mund. Das Zitronenmelisse-Pesto ist etwas faseriger, wie ich finde. Aber auch interessant im Geschmack.

Tja, das tut mir jetzt echt leid, aber das müßt Ihr wohl selbst ausprobieren!!!



Zitronenmelisse-Pesto

Basilikum-Pesto
Das Pesto hat leider, trotz Zitronensaft, die unangenehme Eigenschaft zu oxidieren. Das tut aber dem Geschmack keinen Abbruch. Einfach wieder unterrühren und gut is!

Viel Spass beim Ausprobieren.

Susanne

Kartoffelbrot

Hallo, schön dass Du vorbeischaust!

Heute gibt's zur Abwechslung mal ein Brotrezept: Kartoffelbrot
Echt lecker, vor allem ganz frisch, aber durch die Kartoffeln bleibt es auch etwas länger saftig.

3 große Kartoffeln
125 ml Milch
500 gr Weizenvollkornmehl
1 Tüte Trockenhefe oder entspr. Frischhefe
1/2 Teel. Salz (ich nehm immer 1 Teel.)
1 Ei
Margarine oder Butter zum Ausbuttern der Kastenform

Kartoffeln waschen, schälen und fein reiben.
Milch erhitzen und über die Kartoffeln gießen.
In einer Backschüssel Mehl, Hefe und Salz mischen.
Das Ei und die Kartoffelmasse zugeben und mit dem Knethaken gut verrühren.
Teig etwa 30 Minuten gehen lassen.
In die gefettete Backform geben und 60 Min. bei 180 Grad backen.

Nicht, dass Ihr Euch wundert: die Teigmasse ist kein formbarer Teig, eher etwas matschig.

Probiert's aus, uns schmeckt es wirklich lecker. Egal ob süsser oder deftiger Belag.





Und wie Ihr sehen könnt, habe ich kein Brot, sondern Brötchen in Muffinformen gebacken.


Macht's gut

Susanne