Mittwoch, 13. Mai 2015

Löwenzahn"honig"

Hallo, Freunde der wilden Küche!

heute gibt's Löwenzahnhonig.
Also, richtiger Honig ist das ja nicht. Es wird nur solange gekocht, bis es dick bzw. zäh wie Honig wird.
So habe ich es gemacht:
Ich habe Löwenzahn-Blüten gesammelt, so ungefähr ein kleines Eimerchen voll.
Dann kommt die Geduldsarbeit: alle Blüten müssen vom "grün" gefreit werden,
sonst könnte es nachher bitter schmecken.

Gezupfte Blütenblätter

Der Rest ist für den Kompost

Abgezupft waren es nachher etwa 70 gr.! Nicht wirklich viel, aber es reicht, um die Blüten mit 1 Liter Wasser aufzukochen. Dann einige Stunden oder über Nacht stehen lassen. Abseihen und mit etwa 700 gr. Zucker und 1/2 - 1 Zitrone (Saft davon) langsam vor sich hinköcheln lassen. Es kann entweder als Sirup zum Trinken oder als Brotaufstrich genossen werden. Je dickflüssiger es werden soll, desto länger kochen lassen, klar oder?
Dann in vorgewärmte Schraubgläser füllen.
Genießen mit frischem Brot? Zopf? Vollkorn-Walnussbrot? Weckle?
Okay, ich gebe es zu, ich habe Hunger, auf süß!

Viel Spass beim Nachmachen und Genießen

Susanne




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen