Mittwoch, 22. April 2015

Kandierte Orangenschalen II

Hallo! Schön, dass Du da bist!

Ich habe nochmal ein wenig experimentiert mit den Orangenschalen.Rezept von Kandierte Orangenschalen.
Für die Hochzeit meiner Tochter habe ich kleine Herzchen ausgestochen und dann kandiert.




Es eignet sich wunderbar als Deko auf einer Torte oder Muffins. Gibt's eigentlich Hochzeits-Muffins?
Ich glaube, da muss ich mich mal schlau machen. Vielleicht viele, viele kleine Mini-Muffins?


In einfache Streifen geschnitten

Und das Gekrösel hier eignet sich nur zum vermahlen.


Ich habe es übrigens nicht im Backofen getrocknet, sondern in der Sonne!!!
Hat wunderbar geklappt.

Macht's gut!

Susanne

Sonntag, 12. April 2015

Wildkräuter-Pesto

Hallo, grüsst Euch liebe Freunde der Naturküche!

Heute gibt es ein Misch-Masch-Rezept:
die Wildkräuter sind gemischt, das Öl habe ich gemischt, die Kerne sind gemischt, sogar das Kräutersalz besteht aus mehreren Komponenten.
Jetzt kommt das Rezept:
70gr Wildkräuter ( Brennessel, Giersch, Löwenzahn, Scharbockskraut)
25ml Olivenöl
25ml Rapsöl
50gr Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Kürbiskerne (insgesamt 50gr)
Kräutersalz

Wildkräuter verlesen und waschen. Um die lästigen Nesselhärchen der Brennessel unschädlich zu machen, muss das Wildkraut 1 min. werden.
Dann abseihen.
Die Kerne ohne Fett kurz anrösten. Alles zusammen dann mit dem Öl und dem Salz pürieren.
Je nach Geschmack oder Verwendung kann dem Pesto noch Parmesan zugegeben werden.
Immer kühl und mit etwas Öl über dem Pesto aufbewahren.

Das ist wirklich ein supergutes Pesto. Lecker auch zum Dippen mit Brot.

Foto muss ich nachreichen, habe mal wieder vergessen zu fotografieren.

Liebe Grüße und lasst's Euch schmecken

Susanne

Samstag, 11. April 2015

Bärlauchknospen

Hallo!
Schön,dass Du da bist!

Endlich, endlich geht's wieder los in der Natur!
Jetzt gibt's wieder "wilde Küche".

Den Anfang macht der Bärlauch.
Bärlauch ist ja schon seit Jahren "in aller Munde".
Heute möchte ich Euch ein Rezept mit den Bärlauchknospen schmackhaft machen. Uns schmecken diese besser, wie so manches Rezept mit den grünen Blättern.
Die Knospen schneide ich noch recht jung ab, sichte diese nach Erde, Käferchen und dergleichen und gebe sie dann in ein kleines Einmachglas.
Marinade kochen aus: 250 ml Essig, 50 gr. Zucker, 1 Teel. Senf, 1Teel. Honig.
Alles zusammen aufkochen, kurz kochen lassen und über die Knospen gießen.
Nach Belieben können hier noch frische Kräuter wie Rosmarin, Petersilie oder dgl. zugegeben werden.
14 Tage ziehen lassen und dann genießen.




Schmeckt lecker zu Antipasti, Käse oder Butterbrot.

Macht's gut!

Susanne