Donnerstag, 23. Oktober 2014

Ein großes HALLO an alle!

Hallo zusammen!

Feines aus Feld, Wald und Wiese, so lautet der Titel von diesem Blog und genau das ist auch das Thema hier. Leckere Rezepte möchte ich Euch mit auf den Weg geben. Probiert aus, was Euch zusagt und/oder spontan anspricht.
Wenn man mit der Natur lebt, kocht und backt, ißt man fast immer im Hier und Jetzt. Es gibt keine Eicheln im Frühjahr oder Bärlauch im Herbst.
Doch mit einigen Rezepten können wir die Früchte der Natur konservieren und so auch im Winter Fruchtiges aus heimischen Gefilden genießen.
Sogleich lege ich mit einem Fruchtaufstich-Rezept mit Weißdorn los.
Ihr braucht:
750 gr Weißdorn
750 gr Äpfel
Gelierzucker 1:1
Saft einer Zitrone
eine gute Prise Zimt
eine kleine Tasse Apfelsaft

Weißdorn gründlich waschen und entstielen. Äpfel kleinschneiden, nicht schälen oder entkernen.
Beides zusammen mit dem Apfelsaft aufkochen und ca. 30 min weichkochen lassen. Durch ein Sieb passieren. Saft und Fruchtmus auffangen und mit Zitronensaft, Zimt und der entsprechenden Menge Gelierzucker aufkochen (für 1kg Mus 1kg Gelierzucker). 4-5 Minuten kochen lassen und abfüllen. 
(Ich gehe jetzt mal davon aus, daß Ihr wißt wie Marmelade gekocht wird.)
Die Weißdornbeeren heißen im Volksmund auch "Mehlfässchen" und das nicht ohne Grund. Die Beeren schmecken roh nicht besonders gut und sind auch gekocht recht herb. Deshalb habe ich den Gelierzucker 1:1 gewählt, sooo schmeckt's uns richtig lecker!


Auf den Bildern seht Ihr noch die Weißdornbeeren. Das Blatt dahinter gehört nicht dazu, das ist ein
gigantisches Blatt einer best. Ahornart.
Ich nutze jetzt die Regenpause und geh' noch mal Weißdorn holen. Wächst glücklicherweise bei uns um die Ecke.
Viel Spass beim Ausprobieren und Naschen.

Susanne

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen