Hallo, grüßt Euch!
Heute mal nichts essbares.
Aber natürlich was natürliches, wie ich finde.
Mein Zitronenverbene-Hautpflegemittel möchte ich Euch vorstellen.
Hätte ich jetzt Zitronenverbene-Creme geschrieben, wäre Euch wahrscheinlich das Wasser im Mund zusammengelaufen. Um Euch diese Enttäuschung zu ersparen habe ich lieber gleich "Salbe" geschrieben. Aber die riecht wirklich ganz toll.
Die Salbe ist nicht wirklich fotogen, deshalb heute mal kein Bild.
So geht's:
Eine handvoll Zitronenverbene-Blätter (bitte nicht verwechseln mit Zitronenmelisse)
250ml Öl Eurer Wahl (ich nehme dafür Sonnenblumenöl, aber wenn Ihr noch mehr Wert auf die Inhaltsstoffe legt, könnt ihr auch Mandelöl oder dgl. nehmen. Olivenöl geht auch, hat aber einen starken Eigengeruch)
Bienenwachs ca. 40gr (ca.15gr auf 100ml Auszug) gibt es in der Apotheke.*
Blätter im Öl erwärmen bis Bläschen aufsteigen. Auf keinen Fall zu heiß werden lassen, Ihr wollt ja keine frittierten Blätter.
Über Nacht erkalten lassen.
Prozedur wiederholen.
Dann Blätter abseihen und den Auszug ganz schwach erwärmen. Das Wachs darin schmelzen. In kleine Näpfchen abfüllen. Deckel erst schließen, wenn es erkaltet ist.
Es könnte sich sonst Kondenswasser bilden, was die Haltbarkeit verkürzen kann.
Dunkel und kühl aufbewahren. Etwa 1 Jahr haltbar.
Wenn Euch das Aroma noch zu schwach vorkommt, könnt Ihr mit ein paar Tropfen ätherischem Öl nachhelfen. Aber bitte erst probieren, bevor ihr noch wie ein Zitronenbäumchen riecht. Nicht das ich das nicht mag,...
Noch einfacher geht die Herstellung, wenn Ihr die Blätter in eine Flasche gebt und mit dem Öl aufgießt.Darauf achten, daß alle Blätter bedeckt sind. Das Glas an einem sonnigen Plätzchen 3 Wochen ziehen lassen. Ihr könnt das Öl auch so als Körperöl verwenden. Ansonsten wie oben beschrieben mit dem Wachs versetzen.
Für einen leichten Frühlingsduft auf Eurer Haut könnt Ihr das Öl im Frühling mit Holunderblüten ansetzen.
*Ich habe mit dem Bienenwachs so meine Erfahrungen gemacht: Ich habe es in der Apotheke bestellt und auch problemlos bekommen. Nur mußte ich zuhause feststellen, daß das Bienenwachs einen penetranten "Nebengeruch" hat, irgendwie rauchig. Trotzdem habe ich meine Salbe/Creme damit gemacht und jetzt riecht das schon irgendwie unangenehm.
Inzwischen habe ich Bienenwachs von einem Imker, das riecht viiiel besser.
Ich wünsch Euch einen schönen Tag
Susanne
Hier findet Ihr leckere Rezepte und so manche Deko-Idee mit Früchten, Blüten, Blätter aus der Natur. Ich veröffentlich nur Rezepte die ich selber getestet und für lecker empfunden habe. Wenn man mit der Natur lebt, kocht und backt, ißt man immer im Hier und Jetzt. Es gibt keine Eicheln im Frühling und kein Bärlauch im Winter. Und das ist auch gut so! Doch mit einigen Rezepten können wir die Früchte der Natur konservieren und so auch im Winter Fruchtiges aus heimischen Gefilden genießen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen